venoriluxia Logo

venoriluxia

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025

Bei venoriluxia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Verbesserung finanzieller Kommunikationsfähigkeiten nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu behandeln. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

venoriluxia
Mittagstraße 38
90451 Nürnberg
Deutschland

Telefon: +49 2353 130100
E-Mail: info@venoriluxia.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.

2. Arten der erfassten Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

2.1 Daten bei der Website-Nutzung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst:

Diese Daten dienen ausschließlich der Systemsicherheit und der technischen Optimierung unserer Website. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder zur Erstellung individueller Nutzerprofile verwendet.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir folgende Angaben:

2.3 Daten bei Vertragsabschluss

Für die Durchführung unserer Bildungsangebote benötigen wir zusätzliche Informationen. Das betrifft hauptsächlich Teilnehmer, die sich für unsere Programme ab Herbst 2025 anmelden:

Wir erfassen nur die Daten, die für die jeweilige Dienstleistung wirklich notwendig sind. Freiwillige Angaben kennzeichnen wir entsprechend in unseren Formularen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

3.1 Vertragserfüllung

Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung unserer Bildungsangebote. Das umfasst die Kursorganisation, Kommunikation während des Programms und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.2 Kommunikation und Support

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Anfragen zu antworten und technischen Support zu leisten. Dabei speichern wir den Verlauf der Kommunikation, um konsistenten Service bieten zu können.

3.3 Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahren. Dazu gehören vor allem steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO. Diese Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.

3.4 Verbesserung unserer Angebote

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir anonymisierte Daten, um unsere Kursinhalte weiterzuentwickeln. Dabei können wir keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Erforderlich zur Durchführung von Bildungsangeboten und vertraglichen Leistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Pflichten Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Steuerrecht, Handelsrecht)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Newsletter, Feedback-Anfragen, Marketing (jederzeit widerrufbar)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen Websitesicherheit, Betrugsprävention, Systemoptimierung

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen (Art. 28 DSGVO).

5.2 Behörden und rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben. Das geschieht nur aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder gerichtlicher Anordnungen.

Wichtig zu wissen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

6.1 Allgemeine Aufbewahrungsfristen

6.2 Löschung und Sperrung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht. In Einzelfällen, wo eine sofortige Löschung nicht möglich ist (etwa wegen laufender rechtlicher Verfahren), werden die Daten gesperrt und nur für den spezifischen Zweck verwendet.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit unter info@venoriluxia.com geltend machen.

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten kostenlos zur Verfügung. Die Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfängerkategorien und die geplante Speicherdauer.

7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert. Unvollständige Daten können Sie jederzeit ergänzen lassen.

7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können. In diesem Fall werden die Daten gesperrt.

7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten. Das gilt etwa, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

8. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

8.1 Technische Schutzmaßnahmen

8.2 Organisatorische Maßnahmen

Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und ausschließlich im Rahmen ihrer Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Unsere Sicherheitskonzepte werden laufend überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.

9.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.2 Keine Tracking-Cookies

Wir verzichten bewusst auf Tracking-Tools, Analysedienste und Marketing-Cookies. Es werden keine Nutzerprofile erstellt und keine Daten an Werbenetze weitergegeben.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen der Website eingeschränkt werden.

10. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Bitte informieren Sie sich auf den verlinkten Websites über deren Datenschutzbestimmungen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0)981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns wie folgt:

venoriluxia

Mittagstraße 38, 90451 Nürnberg

Telefon: +49 2353 130100

E-Mail: info@venoriluxia.com

Wir antworten in der Regel innerhalb von 14 Tagen auf Ihre Anfragen. Bei komplexen Anliegen kann die Bearbeitungszeit bis zu einem Monat betragen – wir informieren Sie dann entsprechend.